Struktur

Hospiz Ulm e. V. widmet sich seit 1991 schwerstkranken, sterbenden Menschen, ihren Angehörigen und Freunden. Ein wesentliches Ziel ist es, ein würdevolles und möglichst schmerzfreies Sterben in der gewünschten Umgebung zu ermöglichen.

Hospiz Ulm e. V. wurde 1992 gegründet und ist als gemeinnütziger und mildtätiger Verein anerkannt (VR 1247). Der Verein ist politisch und konfessionell unabhängig. Die Leistungen sind kostenfrei und alle Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht. Mittlerweile gehören fast 1.000 Menschen zum Unterstützerkreis durch eine Mitgliedschaft . Diese stärkt uns nicht nur finanziell den Rücken, es ist auch ein starkes Zeichen der wachsenden Solidarität mit der Hospizidee. Werden auch Sie Mitglied bei Hospiz Ulm e. V. und unterstützen Sie unsere Arbeit. Wir freuen uns über jedes Mitglied.

Aktuell begleiten rund 95 ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sterbende zuhause, in Pflegeheimen und in Krankenhäusern. 48 Hauptamtliche leisten ihren verantwortungsvollen Dienst im Stationären Hospiz, im Ambulanten Hospizdienst, in der Verwaltung und in der Leitung.

Das Haus am Michelsberg ist der Ulmer Hospiz Stiftung zugestiftet worden. Die Ulmer Hospiz Stiftung vermietet die Räumlichkeiten an Hospiz Ulm e. V. und an das Stationäre Hospiz. Die Räumlichkeiten der Akademie stellt die Stiftung unentgeltlich zur Verfügung.