Gremien
Hospizbeirat: seit 1991
Vorsitzender:
Harald Fallert-Hepp (Caritas Ulm-Alb-Donau, Fachleiter Soziale Hilfen)
Teilnehmende:
Vertreter der Stadt Ulm, Neu-Ulm und des Alb-Donau-Kreises, Ulmer Einrichtungen, Kirchengemeinden, Krankenkassen, Wohlfahrtsverbände oder Personen des öffentlichen Rechts.
Aufgaben:
Kontakte, fachkundiger Rat und Unterstützung, Begleitung und Förderung durch Personen, die das soziale Netz in Ulm vertreten und die viel Erfahrung in allen Gebieten der Förderungen, Zuschüsse, gesetzlichen Vorgaben u. v. m. haben. Der Beirat hat empfehlenden Charakter und fördert die Kooperation unseres Vereins mit anderen Institutionen.
Förderverein: seit 2001
Vorsitzender:
Dr. Götz Hartung
Das stationäre Hospiz erwirtschaftet jährlich ein strukturelles Defizit in Höhe von ca. 140.000 Euro. Dies hat uns veranlasst, noch vor der Gründung des stationären Hospizes, nach einer Zusatzfinanzierung Ausschau zu halten. So hat sich am 13.03.2001 der Förderverein Hospiz Agath Streicher konstituiert.
Gründungsmitglieder:
Stadt Ulm, Stadt Neu-Ulm, Landkreis Neu-Ulm, Alb-Donau-Kreis, Universitätsklinikum Ulm, katholische Gesamtkirchenpflege, Diakonieverband Ulm.
Derzeitige Mitgliederzahl:
89, bestehend aus juristischen Personen und natürlichen Personen
Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Stationäre Hospiz ideell und finanziell zu unterstützen. Derzeit ist es dem Verein möglich, unser jährliches Defizit durch einen Zuschuss von ca. 65.000 Euro zu reduzieren.
Ulmer Hospiz Stiftung: seit 2005
Vorstandsvorsitzender:
Dr. Klaus Großpeter
Zweck der Stiftung ist die Förderung des Hospizgedankens/des Hospiz Ulm e. V. in Ulm und der Region, ideell und finanziell. Die Ulmer Hospizstiftung möchte Bürgerinnen und Bürger in der Region Ulm dazu ermuntern, sich für die Arbeit und die Ziele des Hospiz Ulm e. V. zu engagieren. Durch die Zustiftung der früheren Klinik Dr. Bertele ist die Ulmer Hospiz Stiftung zur Eigentümerin der Immobilie am Michelsberg geworden.
Mitgliedschaften:
Hospiz Ulm e. V. ist Mitglied beim Hospiz- und Palliativ-Verband Baden-Württemberg e.V. und beim Deutschen Hospiz- und Palliativ-Verband e.V. Berlin.
Die Schwerpunkte in der Zusammenarbeit sind Erfahrungs- und Informationsaustausch zwischen den Beteiligten, die Vertretung der Interessen Sterbender, ihrer Angehörigen und Freunde gegenüber Politik, Gesetzgeber, Verwaltung, Wirtschaft und Öffentlichkeit.